Anhand dieser Anleitung können Sie den Advantage Database Server auf Linux installieren, In unserem Beispiel haben wir dafür die Version 18.04 von Ubuntu genutzt. Um die Installationsdateien auf den Ubuntu Server zu übertragen, müssen Sie sich zuerst mit dem FTP-Server von tobax.org verbinden. Geben Sie dafür folgendes in ihr Terminal ein:
ftp tobax.org
Nachdem Sie das gemacht haben werden Sie aufgefordert ihren Benutzername und ihr Passwort einzugeben.
Wenn Sie alles richtig eingegeben haben, sollten Sie im FTP-Server eingeloggt sein:
Mit dem Befehl “ls“ listen Sie die Ordner auf.
Geben Sie:
cd version_12.2
im Terminal ein um an die Installationsdateien zu gelangen.
Sie sollten folgendes sehen:
Listen Sie mit dem Befehl “ls“ die Ordner auf.
Um schließlich zu den Installationsdateien zu gelangen, geben sie:
cd Advantage_Database_Server
ein. Schauen sie mit dem “ls“, welche Dateien sich in den Ordner befinden.
Um die Installationsdateien auf ihren Server zu übertragen, geben Sie folgendes ein:
lcd /home/{ihr Nutzername}/
Im folgenden Bild können Sie anhand eines Beispiels sehen, wie man den lokalen Speicherort bestimmt:
Damit Sie folgend die Installationsdatei herunterladen können, geben den folgenden Befehl im Terminal ein:
get adslinux-12.00.0.02.tar.gz
Nach dem Download trennen Sie die Verbindung zum FTP-Server, indem Sie “bye“, “exit“ oder “quit“ im Terminal eingeben.
Geben Sie den Befehl “cd“ ein, damit sie zum Ordner gelangen, in dem sich die Installationsdatei befindet. Jetzt müssen Sie das Paket “adslinux-12.00.0.02.tar.gz“ entpacken. Schreiben Sie dafür in das Terminal:
sudo tar -xvf adslinux-12.00.0.02.tar.gz
Folglich sollte ein neuer Ordner im Verzeichnes liegen, der die entpackte Dateien enthält.
Sie gelangen mit dem Befehl
cd adslinux-12.00.0.02
in den Ordner:
Starten Sie die Installation, indem Sie
sudo ./setup.pl
ins Terminal eingeben.
Daraufhin sollte folgendes im Terminal stehen:
Drücken Sie hier die Enter-Taster um die Installation zu starten.
Nachdem Sie dies getan haben, sehen Sie dann Folgendes:
Drücken Sie eine Taste und danach “Y“ um die Lizens zu akzeptieren, die Sie vorher ausführlich gelesen haben.
Daraufolgend werden Sie gefragt, ob Sie die Installation fortsetzen wollen. Antworten Sie mit “Y“.
Anschließend werden Sie aufgefordert den registrierten Besitzer einzugeben.
Dann werden Sie gefragt, wo der ADS installiert werden soll. Nachdem Sie es eingegeben haben, drücken Sie auf Enter. Nun wird gefragt wo die error.log-Datei gespeichert werden soll.
Danach werden Sie gefragt welche Sprache das ANSI character set haben soll. Geben Sie hierbei die passende Zahl ein:
Anschließend werden Sie abgefragt in welcher Sprache das OEM character set eingestellt werden soll. Achten Sie auch hier darauf, dass Sie hier die passende Zahl eingeben:
Im Folgenden werden Sie gefragt, ob der ADS beim Booten des Betriebssystem ebenfalls gestartet werden soll.
Dann können Sie entscheiden, ob Sie die 32-Bit Version oder die 64-Bit Version von ADS installieren wollen.
Nachdem Sie sich entschieden haben, werden Sie aufgefordert einen User für den ADS einzugeben. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie diesen User für den Serverbetrieb verwenden werden. Nutzen Sie hierfür lieber den standard User “advantage“ mit der Gruppe “advantage“, da bei unserer Installation, die Zuweisung eines anderen User nicht funktioniert hat.
Abschließend wird ihnen im Terminal angezeigt welche Einstellungen Sie bei der Installation angegeben haben. Sie werden gefragt, ob Sie noch etwas ändern möchten.
Ist die Installation so in Ordnung geben Sie ein “n“ ein.
Nach der Bestätigung, dass Sie nichts mehr ändern möchtern, fragt der Installationsassistent nach der Seriennummer und dem Validierungscode.
Nachdem Sie die Codes eigegeben haben, wird nach einem Replikations Code gefragt. Sie können diesen bei Bedarf angeben. Andernfalls können Sie mit der Installation fortfahren, indem Sie auf die Enter-Taste drücken.
Folgend wird nach dem Verzeichnis gefragt, in dem die Datenbankdateien abgelegt werden sollen. Sie können dies aber auch zu einen späteren Zeitpunkt entscheiden und dies mit der Enter-Taste überspringen.
Die Installation ist hiermit abgeschlossen.
Um den ADS zu starten, gehen Sie in das Verzeichnis “/usr/local/advantage“.
Jetzt geben Sie:
sudo ./adsd
ins Terminal ein um den ADS zu starten.
Funktioniert das Starten nicht direkt, vergewissern sie sich, dass sie vorher den User “advantage“ mit der Gruppe “advantage“ angelegt haben. Dafür müssen Sie den Befehl
sudo useradd advantage
eingeben.
Hat es geklappt, müssen Sie nun die Gruppe “advantage“, mit dem Befehl
sudo groupadd -g advantage
hinzufügen.
Nachdem Sie die Gruppe angelegt haben, wesen Sie den User “advantage“ der Gruppe “advantage“ zu. Dazu geben Sie folgendes ein:
sudo usermod -a -G advantage advantage
Danach geben Sie:
sudo ./asds
ein, um den ADS zu starten. Um zu überprüfen, ob der “adsd“ gestartet ist, geben Sie:
sudo ps -A |more
in die Konsole ein. Ist der Punkt “adsd“ auf der Liste zu finden, wurde der ADS erfolgreich gestartet.